Meine ersten Skikurs-Erlebnisse
als Helferin beim ESVI

Von Amelie Hoffer

Dieses Jahr durfte ich das erste Mal als Helferin beim ESVI-Weihnachtsskikurs (WSK)
und beim Kinderskilauf dabei sein.

Unglaublich toll

Besonders aufgefallen ist mir beim WSK die sehr gute Organisation und die tolle Stimmung.
Diese beginnt bereits mit der Anreise ins Schigebiet, denn die meisten Kinder kommen
mit eigens gecharterten Bussen jeden Morgen kurz vor 9 Uhr bei der Bergeralm an.
Die Skilehrer:innen kümmern sich gleich um die Kids,
verteilen Ski und Stöcke und rauf geht’s auf den Berg.

 

Aufwärmspiele und Gruppenslogans

Ein Mix aus freiem Skifahren auf der Piste und lustigen Übungen,
um die Skitechnik zu verbessern, begeistert die Kinder.
Ich war bei zwei Gruppen als Helferin mit dabei und konnte beobachten,
wieviel Spaß die Kinder beim Skikurs haben.
Dass die Motivation der Kinder so hoch ist, hängt vor allem mit den Skilehrer:innen zusammen.
Sie sind begeisterte Skifahrer:innen und geben diese Begeisterung an die Kids weiter.
Außerdem ist der Rucksack der Skilehrer:innen mit allerhand Überraschungen gefüllt,
die dann in der Gondel an die Kinder verteilt werden.
So tragen Gummibärchen, Kekse und Schokoriegel zu bester Laune bei.

Spaß wo man hinschaut

Nicht nur die Kinder haben Spaß, sondern auch die Trainer:innen.
Sie sind top ausgebildet und kennen sich wirklich gut aus.
Auch der Zusammenhalt im Team wird durch Veranstaltungen wie die Siegerehrung
nach dem legendären Abschlussrennen des WSK oder das gemeinsame Essen gestärkt.
Dadurch konnte ich viele neue Bekanntschaften schließen.

Auch die Mitarbeit beim anschließenden Kinderskilauf hat mir viel Freude gemacht.

Vielen Dank für die Erfahrung.
Ich freue mich schon auf den nächsten Winter.